Scientific Support Job Offer
HiWi: Unterstützung bei wissenschaftlichen/administrativen Projekten (m/w/d)
Wir suchen Dich als wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung des Empirical Research Support Teams.
Der Empirical Research Support unterstützt Forschende am CISPA dabei, empirische Studien (z.B. User-Studies zum Thema Cybersicherheit) durchzuführen. Gleichzeitig bauen wir zentrale Infrastruktur des Zentrums für die Durchführung empirisch/behavioraler Informationssicherheitsforschung auf und vermitteln die zugehörige Methodik an die Forscherinnen und Forscher des CISPAs.
Wie Du uns unterstützt:
Du übernimmst Aufgaben bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Studien im Bereich der Cybersicherheit. Dazu zählen z.B. Literaturrecherchen, das Erstellen von Versuchsmaterialien, die Akquise von Studienteilnehmer:innen, die Durchführung von Testungen und Hilfe bei der Datenanalyse wie z.B. das Kodieren von Interviews. Darüber hinaus unterstützt Du uns bei administrativen Aufgaben wie z.B. der Einführung und Umsetzung wissenschaftsrelevanter Infrastrukturen.
Was wir Dir bieten:
Eine Tätigkeit in einer offenen, kreativen und internationalen Forschungs- und Arbeitsumgebung, bei der Deine Ideen/Lösungen einen direkten positiven Einfluss auf die Arbeit Deiner Kolleginnen und Kollegen haben. Ebenso hast Du die Möglichkeit, Abläufe in einem renommierten Forschungsinstitut aus erster Hand kennenzulernen. Damit Studium, Nebenjob und Privatleben zueinander passen, bieten wir Dir flexible Arbeitszeiten, die Deine individuelle Situation berücksichtigen.
Was Du mitbringst:
Know-How
-
Du hast erste Erfahrungen in empirischer Forschung gesammelt und Lust, Deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu entwickeln.
-
Du kommunizierst klar, kannst eigenes Wissen didaktisch aufbereiten und effizient weitergeben.
-
Du kannst effektiv in englischer und deutscher Sprache kommunizieren.
Mindset
-
Du bist eigenmotiviert und bereit, Verantwortung für die Dir übertragenen Aufgaben zu übernehmen.
-
Du bist offen für neue, Dir bisher unbekannte Aufgaben und hast Spaß daran, Dich in diese einzuarbeiten.
-
Du arbeitest gewissenhaft, selbstständig und strukturiert und es fällt Dir leicht, Dich auf unterschiedliche Aufgaben einzulassen.
-
Dir fällt es leicht, mit Projektpartner:innen und Studienteilnehmer:innen höflich und adäquat zu kommunizieren.
-
Du kannst Dich gut in andere hineinversetzen und hast ein Gespür dafür, welche Informationen verschiedene Zielgruppen benötigen.
Rahmenbedingungen
-
Du bist derzeit an einer deutschen Hochschule immatrikuliert.
-
Du hast mindestens sechs Monate Zeit uns zu unterstützen.
-
Du möchtest zwischen 6 und 19 Stunden/Woche mit uns arbeiten.
So bewirbst Du Dich:
Unser Bewerbungsverfahren besteht aus zwei Schritten.
Für den ersten Schritt schickst Du uns nur eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein weiteres Dokument, das Folgendes enthält:
-
Eine E-Mail Adresse, unter der wir Dich kontaktieren können.
-
Mit welchem Namen Du angesprochen werden möchtest (inkl. Pronomen).
-
Das Datum, an dem Du die Arbeit bei uns frühstens anfangen könntest.
-
Eine kurze Beschreibung Deiner Erfahrung (z.B. im empirischen Arbeiten), die Du für die ausgeschriebene Stelle als wichtig erachtest.
Zur Bewerbung benötigen wir kein An-/Motivationsschreiben und keinen Lebenslauf !
+++Bitte lade Deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung unter "Lebenslauf/CV" hoch und das weitere Dokument unter "Anschreiben/Cover Letter"+++
Sobald Deine Unterlagen bei uns eingehen, schauen wir uns diese an und geben Dir spätestens am Ende der darauffolgenden Kalenderwoche Rückmeldung.
Im zweiten Schritt laden wir Dich zu einem Online-Vorstellungsgespräch ein, um Dich besser kennenzulernen. Du erhältst von uns für dieses Gespräch außerdem eine Aufgabenstellung und hast dann bis zum Online-Vorstellungsgespräch ca. eine Woche Zeit, diese Aufgabe zu bearbeiten. Die Bearbeitung der Aufgabe sollte maximal 1-2 Stunden in Anspruch nehmen. Weitere Informationen dazu erhältst Du in unserer Antwort auf Deine Bewerbung.
Nach dem Gespräch geben wir Dir dann spätestens bis zum Ende der darauffolgenden Kalenderwoche Rückmeldung.
Wir berücksichtigen alle eingehenden Bewerbungen, bis die Stelle besetzt ist.
Offene Fragen:
Falls Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne per Mail an Charlotte Schwedes (sie/ihr) schwedes@cispa.de wenden.
Keine Fragen mehr? Dann bewirb dich doch direkt. :-)
Über das CISPA
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine Großforschungseinrichtung des Bundes innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die Informationssicherheit in all ihren Facetten. Sie betreiben modernste Grundlagenforschung sowie innovative anwendungsorientierte Forschung und arbeiten an drängenden Herausforderungen der Cybersicherheit, der Künstlichen Intelligenz und des Datenschutzes. CISPA-Forschungsergebnisse finden Einzug in industrielle Anwendungen und Produkte, die weltweit verfügbar sind. Damit stärkt das CISPA die Konkurrenzfähigkeit Deutschlands und Europas. Es fördert außerdem Talente und ist eine Kaderschmiede für hervorragend ausgebildete Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft. So trägt das CISPA sein Know-how auch in die Zukunft.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Angaben im Bewerbungsverfahren und Ihre Datenschutzrechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CISPA − Helmholtz Center for Information Security Stuhlsatzenhaus 5 66123 Saarbrücken |
||
Impressum | Data Privacy Policy (DE) | Data Privacy Policy (EN) Copyright © CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit |